Japans erster Arbeits-Erntedankfest wurde am 11. Juli 1948 gefeiert. Dies war aus zwei Gründen eigentlich recht bemerkenswert: Erstens war es weniger als ein Jahr nach der Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg; und zweitens geschah es in einer Zeit, in der Arbeiter über einen Acht-Stunden-Arbeitstag hinweg mit ihren Vorgesetzten kämpften. Der Achtstundentag war ursprünglich kurz nach dem Ersten Weltkrieg per Regierungserlass eingeführt worden. Die Gewerkschaften drängten jedoch auf eine Ausweitung auf zehn Stunden, ohne dass sich die Löhne änderten – und sogar darüber hinaus. Erst 1946 verabschiedete Japan eine neue Verfassung, die die Vereinigungsfreiheit garantierte und einige Rechte für Arbeitnehmer kodifizierte. Im selben Jahr erließ Japan das Gesetz Nr. 62 (1946), das den Labor Thanksgiving Day am 23. November als jährlichen Feiertag festlegte. Das Gesetz besagte, dass der Zweck der Einführung des [Labor Thanksgiving Day] darin besteht, den Arbeitnehmern zu danken und auch Vorsch...