Direkt zum Hauptbereich

Maifeiertag oder Tag der Arbeit in Finland

Tag der Arbeit
Unsplash


In Finnland ist der 1. Mai (finnisch: Lappi-Tag) oder der Tag der Arbeit (finnisch: Työpäivä) ein Nationalfeiertag, der jedes Jahr am ersten Mai gefeiert wird. Eine typische feierliche Veranstaltung umfasst ein Open-Air-Festival mit Speisen und Getränken und kann Reden von Politikern oder anderen einflussreichen Personen sowie verschiedene Formen der Unterhaltung wie Sportveranstaltungen, Musikfestivals und Tanz umfassen.

Tag der Arbeit in Finnland


Der 1. Mai ist ein Feiertag. Es ist ein Tag, an dem finnische Arbeitnehmer und ihre Beiträge zur Gesellschaft gefeiert werden. Er ist als Arbeitertag oder Tag der Arbeit (Työväenjuhla) bekannt. Aber Studenten feiern ihn auch als Frühlingsferien, weshalb manche ihn stattdessen Studententag (Opiskelijoiden päivä) nennen. Zu den Festlichkeiten gehören: Picknicks, Treffen im Freien, Diskotheken und Grillabende (mit Würstchen). In Lappland finden eher familienorientierte Feste statt, da die Kinder dort nach den Winterferien wieder zur Schule gehen. Der erste Tag der Arbeit wurde am 1. Mai 1906 gefeiert. In diesem Jahr organisierten Gewerkschaften in ganz Finnland einen Generalstreik, der kürzere Arbeitszeiten und bessere Arbeitsbedingungen forderte.

Dies führte dazu, dass 1908 ein 8-Stunden-Arbeitstaggesetz verabschiedet wurde. 1918 wurde Finnland von Russland unabhängig und feierte am 6. Dezember desselben Jahres seinen ersten Unabhängigkeitstag. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Finnland jedoch den 7. November als offiziellen Nationalfeiertag der Sowjetunion, bis 1991 die Unabhängigkeit wieder wiederhergestellt wurde. Seitdem wird der Unabhängigkeitstag am 6. Dezember gefeiert, während der 1. Mai als Tag der Arbeit oder Arbeitertag bekannt ist – der heute neben dem Unabhängigkeitstag (6. Dezember) und Silvester (31. Dezember) einer von drei nationalen Feiertagen in Finnland ist.



Das finnische Wort für Arbeiter ist työmä, was wörtlich „arbeitender Mann“ bedeutet. Finnland feiert jedes Jahr am 1. Mai den Tag der Arbeit. An diesem Tag gehen viele Finnen in die Natur, um das schöne Frühlingswetter zu genießen und gemeinsam mit Freunden und Familie Spaß zu haben. Im Sommer grillen sie draußen; Zu anderen Jahreszeiten essen sie drinnen in Restaurants oder zu Hause. Menschen tragen normalerweise Freizeitkleidung wie Jeans, T-Shirts und Jacken anstelle von Anzügen oder formellen Kleidern. Viele Finnen veranstalten am Tag der Arbeit auch Picknicks in Parks. Einige Familien machen es sich zur Tradition, jedes Jahr am 1. Mai ein Picknick im Kallio-Park in Helsinki zu veranstalten.

Sie packen Essen und Getränke ein und verbringen Zeit miteinander beim Spielen. Eine weitere verbreitete Tradition ist der Besuch von Friedhöfen, insbesondere wenn Sie kürzlich einen Ihnen nahestehenden Menschen verloren haben. Auch am Tag der Arbeit finden in ganz Finnland Gedenkgottesdienste statt. Traditionell finden diese in Kirchen statt, in einigen Städten werden sie jedoch auch an öffentlichen Orten wie Stadtplätzen oder Parks abgehalten. Ein Beispiel für einen jährlich in Finnland abgehaltenen Gedenkgottesdienst ist Jyväskylän Työväenyhdistyksen Työmies-päivät (Arbeitertage der Jyväskylä Labour Society), der jedes Jahr auf dem Friedhof Kalevan Kirkko in der Nähe des Stadtzentrums von Jyväskylä, etwa 250 km nördlich des Stadtzentrums von Helsinki, stattfindet. Eine Besonderheit von Jyväskylän Työväenyhdistyksen Työmies-päivät ist, dass mittags vor der Kalevan-Kirche ein traditioneller Maibaumtanz aufgeführt wird. Ein Maibaum ist ein hoher Holzpfahl, der mit Blumen und Bändern geschmückt ist. Die Stange wird von jungen Mädchen und Jungen geschmückt, die Händchen haltend um sie herumtanzen. Wenn die Musik aufhört, verbeugen sich alle voreinander. Um 12:30 Uhr findet eine Parade durch die Innenstadt von Jyväskylä statt.

Eine Blaskapelle führt einen Umzug aus Veteranen, Mitgliedern verschiedener Organisationen und Gruppen sowie traditioneller landwirtschaftlicher Ausrüstung an. Die Prozession endet im Tivolipuisto-Park, der ein beliebter Ort für Picknicks ist. Danach gibt es ein Konzert und Tanz im Tivolipuisto-Park. Der Park bietet auch Fahrgeschäfte und Spiele für Kinder. Die Feier endet mit einem Feuerwerk um 22:00 Uhr. Finnland feiert den Tag der Arbeit am 1. Mai mit Picknicks, Grillfesten und Paraden in den meisten Städten sowie Gedenkgottesdiensten der Gewerkschaften auf örtlichen Friedhöfen. Der erste Tag der Arbeit wurde am 1. Mai 1906 gefeiert. Er wurde zum Gedenken an einen Generalstreik ins Leben gerufen, den Gewerkschaften in ganz Finnland in diesem Jahr organisiert hatten, um kürzere Arbeitszeiten und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern.

Feste auf der ganzen Welt


In Finnland wird der 1. Mai als finnischer Arbeitertag (finnisch: Työväenjuhla, schwedisch: Arbetarnas dag) bezeichnet, wird aber umgangssprachlich auch als Vappu (1. Mai) bezeichnet. Es wurde erstmals 1890 von Sozialisten und Arbeitergruppen als Feiertag gefeiert. Im Jahr 1891 nahmen rund 12.000 Menschen an der ersten Maifeier teil. Seitdem wird die Feier eher mit Studenten als mit Arbeitern in Verbindung gebracht. Aufgrund der Nähe zu Ostern, Karfreitag und Walpurgisnacht ist es nicht ungewöhnlich, dass an diesen Festtagen rund um den 1. Mai verschiedene Gruppen zu unterschiedlichen Terminen feiern.

Zu den studentischen Traditionen gehört sowohl das Trinken von alkoholischen Getränken als auch das Essen von Würstchen, vorzugsweise im Freien mit weißen Studentenmützen. In ganz Finnland werden verschiedene Traditionen praktiziert, darunter das Aufstellen zeltartiger Strukturen aus Birkenzweigen namens Vuorisoukkia an verschiedenen Orten auf dem Campusgelände; Diese dienen den ganzen Tag über als Treffpunkte für Zusammenkünfte. Zu den traditionellen Aktivitäten gehören das Singen von Hymnen und Weihnachtsliedern (vappumarssi), Tanzen (vappuesiintyjät), das Springen über Lagerfeuer (vuohivesi) und andere Aktivitäten, die das ganze Jahr über Glück bringen sollen. Die Feierlichkeiten finden an Universitäten, Fachhochschulen und weiterführenden Schulen in ganz Finnland statt.

Obwohl es keine offizielle Nationalhymne Finnlands gibt, würden die meisten Finnen Maamme (Unser Land) wahrscheinlich wiedererkennen, das 1848 von Johan Ludvig Runeberg geschrieben wurde. Allerdings handelt es sich eher um ein Lied über Nationalismus als um eine internationalistische Perspektive auf die Solidarität der Arbeiterklasse, wie es bei vielen Arbeitern der Fall ist Maamme ist vielleicht weniger dazu geeignet, bei Gewerkschaftsveranstaltungen oder Feierlichkeiten zum 1. Mai gesungen zu werden. Es gibt auch Vapaus, joka meillä on (Freiheit haben wir), das 1551 von Mikael Agricola komponiert und 1905 von Paavo Cajander ins Finnische übersetzt wurde. Es ist eines der ältesten patriotischen Lieder Finnlands. Als Alternative zu Maamme könnte Vapaus daher als passendere Nationalhymne für Finnland angesehen werden.

Es wird nicht nur alle paar Jahre bei Fußballspielen ausgetragen, wenn Finnland ein großes Turnier gewinnt, sondern auch jährlich bei der Silvesterfeier in Helsinki auf dem Senatsplatz ausgetragen und in ganz Finnland live im Fernsehen übertragen. In Finnland wird der 1. Mai hauptsächlich in Städten gefeiert.

Traditionell versammeln sich viele Studenten und Jugendliche an zentralen Orten wie dem Senatsplatz (Senaatintori) in Helsinki und dem Hakaniemi-Platz (Hakaniemen tori) in Turku. Obwohl der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten ist, werden alkoholische Getränke dennoch konsumiert. Das traditionell servierte Getränk ist Viina, obwohl auch Bier immer beliebter wird. Junge Frauen tragen traditionell ihre weißen Studentenmützen und Blumensträuße aus Lilien oder Fliederblüten (Lilja/Liljaisuus). Traditionell tragen Männer nur Hüte und keine Blumen. In jüngerer Zeit tragen jedoch auch Männer Blumen.

Finnische Feste am Tag der Arbeit


Wenn Sie Finnland am 1. Mai besuchen, gibt es viele familienfreundliche Feste, die Sie genießen können. Am 1. Mai finden in Städten und Gemeinden in ganz Finnland Musik und Paraden unterschiedlicher Größe statt, aber auch bei kleineren Paraden werden Sie wahrscheinlich Musiker sehen, die Trompeten und Tuben spielen.

Wenn Sie ein Festival besuchen, auf dem Essen serviert wird, gibt es jede Menge Hotdogs zum Verkauf; Andere Leckereien könnten Fleischpasteten, Kuchen und Gebäck sein, die mit Schlagsahne gefüllt sind. Zu den traditionelleren Gerichten gehören in Senf und Salz übergossene Würstchen sowie eingelegter Heringsfisch und Roggenbrot. Bei den meisten Feierlichkeiten gibt es auch Bier und Kaffee an einem Kiosk im Freien.

In Finnland geht es nicht nur darum, die Arbeiter zu feiern: Die Finnen feiern nicht nur die Rechte der Arbeiter und beenden ihre jährliche Winterflaute, sondern nutzen den 1. Mai auch als Gelegenheit, den Frühling zu feiern und seine Ankunft zu markieren.

Viele Menschen entscheiden sich für ein Picknick im Freien oder eine Reise durch ihr Land in den für Finnland typisch wärmsten Monaten des Jahres. Wenn Ihre Reise jedoch in eine andere Jahreszeit fällt, machen Sie sich keine Sorgen – Sie können trotzdem an einigen lustigen finnischen Traditionen teilnehmen, die nichts mit dem Tag der Arbeit zu tun haben! Achten Sie zum Beispiel auf jedem Festival, das Sie besuchen, unbedingt auf diese traditionellen Lebensmittel: Backwaren wie Leipäjuusto (Käsebrot) und Pulla (Kaffeekuchen). Kuchen wie Punajuuri-Pullaa (Buchweizenkuchen) und Korvapuusti (gefüllte Teigkrapfen).
Karelische Pasteten gefüllt mit Reisbrei, Gemüse oder Hackfleisch.
Fleischpasteten, bekannt als Lihapiirakka oder Savulohi, je nachdem, woher sie kommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Sie über den Tag der Arbeit in der Türkei wissen müssen

Der Tag der Arbeit (auch als Tag der Solidarität bezeichnet) gilt als einer der wichtigsten nationalen Feiertage in der Türkei und ist ein offizieller Feiertag, der die sozialen Rechte der Arbeitnehmer und ihren Beitrag zur Wirtschaft des Landes würdigt. Der Feiertag entstand 1927 in der Türkei und wurde 1948 von der Internationalen Arbeitsorganisation anerkannt. Der Tag der Arbeit wird in der Türkei jedes Jahr am 1. Mai begangen und markiert eine Zeit, in der sich alle Arbeitnehmer eine Auszeit nehmen, um sich auszuruhen und ihren Beitrag zur Entwicklung zu feiern des Landes. Allerdings sind an diesem Tag die meisten Geschäfte geschlossen, da er bundesweit ein gesetzlicher Feiertag ist. Unsplash Tag der Arbeit in der Türkei Was es bedeutet, Gewerkschaftsmitglied in der Türkei zu sein: Einer der wichtigsten internationalen Feiertage, die die Türken feiern, ist der 1. Mai. Er ist als Tag der Arbeit oder 1. Mai bekannt und wird seit mehr als einem Jahrhundert von Arbeitnehmern auf der g...

Labour's Day In New Zealand 2022 | 10 things you didn't know about Labour Day in New Zealand

Despite its official name, Labour Day in New Zealand is commonly known as ‘Eight Hour Demonstration Day’, in honour of the fight to reduce working hours from the standard 10-12 hours to eight per day. This year marks the 142nd anniversary of this historical movement, and we look back at the 10 things you probably didn’t know about Labour Day in New Zealand.   1) Why do we celebrate Labour Day?   Most countries around the world have a statutory holiday which celebrates workers and their rights, usually on May 1. In New Zealand, it is officially called Labour Day, and was once known as Eight Hour Demonstration Day. But why do we celebrate Labour Day? Let’s look at some facts and history of Labour day that might surprise you! 1. It started out as an eight hour demonstration: The first Labour Day was held in New Zealand on 28 October 1891 by unions and socialist groups to promote support for an eight-hour working day. It was held again every year until 1913 when Prime Minister Wil...

Labour Day in the Maldives With History

Labour Day (Urdu: ہوران میلد کا نومبر‎) is an official public holiday in the Maldives, observed on 1 May. It celebrates the work of all workers in the country, with special recognition for those who work in the fishing industry and plantations, as well as those who work in construction and road building. The day also marks the end of Ramadan and the coming of Eid ul-Fitr, which marks the end of Ramazan. Unsplash This year Labour Day will be celebrated on 1st May The first of May is an international day that is celebrated as Labour Day or Workers' Day by trade union members and socialists. This holiday was created to celebrate the social and economic achievements of workers. May 1, 1886, which is also referred to as International Workers' Day, has been an official public holiday in many countries since 1910. It has also been a traditional day for demonstrations by communists and socialists since 1887. The demonstrations are generally aimed at showing support for workers' rig...