Direkt zum Hauptbereich

Was Sie über den Tag der Arbeit in der Türkei wissen müssen

Der Tag der Arbeit (auch als Tag der Solidarität bezeichnet) gilt als einer der wichtigsten nationalen Feiertage in der Türkei und ist ein offizieller Feiertag, der die sozialen Rechte der Arbeitnehmer und ihren Beitrag zur Wirtschaft des Landes würdigt. Der Feiertag entstand 1927 in der Türkei und wurde 1948 von der Internationalen Arbeitsorganisation anerkannt. Der Tag der Arbeit wird in der Türkei jedes Jahr am 1. Mai begangen und markiert eine Zeit, in der sich alle Arbeitnehmer eine Auszeit nehmen, um sich auszuruhen und ihren Beitrag zur Entwicklung zu feiern des Landes. Allerdings sind an diesem Tag die meisten Geschäfte geschlossen, da er bundesweit ein gesetzlicher Feiertag ist.
Unsplash


Tag der Arbeit in der Türkei


Was es bedeutet, Gewerkschaftsmitglied in der Türkei zu sein: Einer der wichtigsten internationalen Feiertage, die die Türken feiern, ist der 1. Mai. Er ist als Tag der Arbeit oder 1. Mai bekannt und wird seit mehr als einem Jahrhundert von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt gefeiert. Die Türkei begeht dies jedes Jahr mit besonderen Zeremonien und Festlichkeiten, um an die Solidarität der Arbeiter und die im Laufe der Zeit erbrachten Opfer zu erinnern. Der 1. Mai ist auch als Tag der Solidarität bekannt, da er an mehrere wichtige Ereignisse erinnert, die die Geschichte der Arbeiterklasse in der Türkei geprägt haben. Hier sind einige Dinge, die Sie über den Tag der Arbeit in der Türkei wissen müssen, wenn Sie Gewerkschaftsmitglied in der Türkei sind. Die Ursprünge des 1. Mai reichen bis ins Jahr 1884 zurück, als die American Federation of Labour (AFL) von Samuel Gompers gegründet wurde. Die erste Maifeier fand am 4. Mai statt.

Fakten zum Tag der Arbeit in der Türkei

* Er ist offiziell als „Tag der Arbeit und Solidarität“ bekannt. * Der Tag wird am 1. Mai gefeiert. Wenn dieser Tag jedoch auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, wird er normalerweise auf einen anderen Tag innerhalb einer Woche nach dem 1. Mai verschoben. * Das Datum für die Arbeit Der Tag der Solidarität wird seit 1982 jedes Jahr vom Parlament beschlossen. Davor wurde es immer am 1. Mai gefeiert. Vor 1965 (dem Beginn der Militärherrschaft) rief Türk-İş, der größte Gewerkschaftsbund der Türkei, jedes Jahr zu einem Generalstreik zum Gedenken an den Tag der Arbeit und Solidarität auf (eingeladen waren nur Mitglieder). Daher war es üblich, mit von Gewerkschaften organisierten Veranstaltungen an verschiedenen Arbeitsplätzen und auf Plätzen in der ganzen Türkei zu feiern. Nachdem die Türkei 1983 wieder eine Mehrparteiendemokratie wurde, begannen viele Parteien, den 1. Mai als Gelegenheit für Kundgebungen zu nutzen. Jedoch, Das türkische Verfassungsgericht verbot am 1. Mai 2004 politische Kundgebungen, nachdem eine islamistische Partei ohne Genehmigung der örtlichen Behörden eine solche auf dem Taksim-Platz abgehalten hatte. Seitdem müssen alle Parteien vor der Durchführung ihrer Kundgebungen eine Genehmigung bei den örtlichen Behörden einholen. Andernfalls sind sie in der Nähe des Taksim-Platzes oder anderer öffentlicher Plätze nicht gestattet. Dieses Verbot bleibt bis heute umstritten, da Gegner sagen, es beschränke die Meinungs- und Meinungsfreiheit, während Befürworter sagen, es schütze die Sicherheit und den Frieden, sodass alle gemeinsam friedlich die Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit genießen können. Andernfalls sind sie in der Nähe des Taksim-Platzes oder anderer öffentlicher Plätze nicht gestattet. Dieses Verbot bleibt bis heute umstritten, da Gegner sagen, es beschränke die Meinungs- und Meinungsfreiheit, während Befürworter sagen, es schütze die Sicherheit und den Frieden, sodass alle gemeinsam friedlich die Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit genießen können. Andernfalls sind sie in der Nähe des Taksim-Platzes oder anderer öffentlicher Plätze nicht gestattet. Dieses Verbot bleibt bis heute umstritten, da Gegner sagen, es beschränke die Meinungs- und Meinungsfreiheit, während Befürworter sagen, es schütze die Sicherheit und den Frieden, sodass alle gemeinsam friedlich die Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit genießen können.

Am 1. Mai 2013 fanden in Istanbul zwei Kundgebungen statt – eine von Gewerkschaften und linken Gruppen auf dem Galatasaray-Platz und eine von regierungsnahen Gruppen auf dem Taksim-Platz. Beide Kundgebungen endeten friedlich, trotz einiger kleinerer Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizeibeamten, die versuchten, Menschen daran zu hindern, unerlaubte Bereiche wie den Taksim-Platz zu betreten.

Der Tag der Arbeit ist nicht nur ein nationaler Feiertag, sondern wird auch in ganz Europa und weiten Teilen Asiens, darunter China, Japan, Südkorea, Pakistan und Russland, als Internationaler Tag der Arbeit gefeiert. In Südamerika feiern ihn auch Länder wie Argentinien am 1. Mai.

Geschichte des Tages der Arbeit in der Türkei

Der Tag der Arbeit in der Türkei hat seinen Ursprung in zwei Ereignissen, von denen eines am 1. Mai 1871 in England auf dem Haymarket Square stattfand. Während einer Kundgebung für Arbeitnehmerrechte eröffnete die Polizei von Chicago das Feuer auf eine große Menge Demonstranten und tötete vier Menschen. Der Vorfall führte zu zahlreichen Strafverfolgungen und trug maßgeblich dazu bei, die Unterstützung für einen Acht-Stunden-Arbeitstag zu mobilisieren. Anschließend hatten bis 1890 alle amerikanischen Bundesstaaten außer Delaware Gesetze erlassen, die die Arbeit auf acht Stunden pro Tag beschränkten. In der Türkei forderten die Arbeiter jedoch erst 1923 erstmals einen Acht-Stunden-Arbeitstag. Seitdem begeht die Türkei den 1. Mai als Tag der Arbeit oder Tag der Arbeitersolidarität. In der Türkei wird der 1. Mai nicht nur als Nationalfeiertag gefeiert, sondern auch mit Kundgebungen und Demonstrationen begangen.
Neben Kundgebungen und Demonstrationen in der ganzen Türkei gibt es noch weitere wichtige Feierlichkeiten im Zusammenhang mit dem Tag der Arbeit:
Der Internationale Tag der Arbeit (türkisch: İşçi Bayramı) wird in der Türkei jedes Jahr am 1. Mai gefeiert.

Was Menschen am Tag der Arbeit tun

Wenn Sie am Tag der Arbeit in die Türkei reisen, werden Sie wahrscheinlich viele Fragen und Bedenken haben. Hier sind ein paar Dinge, die Sie darüber wissen sollten, was passiert und was Sie erwarten können: – Die Leute sind vielleicht unterwegs, aber insgesamt bleibt das Geschäft geschlossen. Auch Geschäfte, Banken und andere Verwaltungsgebäude können geschlossen werden. –In Ankara sowie in Städten wie Adana, Antalya, Bursa und Eskisehir werden die Schulen voraussichtlich geschlossen bleiben. Abhängig von den örtlichen Gepflogenheiten können sie jedoch auch anderswo geöffnet bleiben. –Es ist unwahrscheinlich, dass das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Streiks oder andere Gewerkschaftsaktivitäten beeinträchtigt wird. Allerdings streiken viele Busfahrer oder verkehren ihre Strecken nicht, wenn sie mit ihren Arbeitszeiten oder ihrem Lohn unzufrieden sind. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrem Hotel, ob es zu Störungen kommt.

Wenn Sie planen, zum Tag der Arbeit außerhalb der Türkei zu reisen, stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate nach Ihrem geplanten Abreisedatum gültig ist. –Wenn Sie ins Ausland reisen, sollten Sie immer einen Ausweis mit sich führen; Es könnte nützlich sein, falls etwas schief geht. Vergessen Sie nicht, auch alle relevanten Impfbescheinigungen mitzubringen!

Wie begannen die Labor Days?

Der 1. Mai ist ein symbolisches Datum, das sowohl den Internationalen Tag der Arbeit als auch die Solidarität unter Arbeitnehmern auf der ganzen Welt symbolisiert. Seit 1884, als er von der American Federation of Labor erstmals offiziell anerkannt wurde, begehen Arbeitsorganisationen in verschiedenen Ländern den 1. Mai als Tag der globalen Solidarität. Der Feiertag hat seinen Ursprung in Chicago, USA, wo am 1. Mai Tausende Menschen streikten, um einen Acht-Stunden-Arbeitstag und bessere Arbeitsbedingungen für die Arbeiter zu fordern. Am 4. Mai 1886 entwickelte sich eine friedliche Demonstration zu dem, was als Haymarket Riot bekannt wurde, als die Polizei versuchte, einen unerlaubten Arbeiterprotest am Haymarket Square aufzulösen. Dieses Ereignis führte zu noch mehr Sympathie für streikende Arbeiter in Amerika. Im Laufe der Zeit wurde der 1. Mai mit sozialistischen Bewegungen und Gewerkschaften auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht. Tatsächlich, An diesem Tag wurde vielen sozialistischen Führern gedacht. Beispielsweise wird der Geburtstag von Wladimir Lenin in einigen kommunistischen Ländern wie Vietnam und Laos als Internationaler Tag der Arbeitersolidarität gefeiert, während der Geburtstag von Karl Marx in Südkorea als Tag der Arbeitersolidarität gefeiert wird. Beide Tage werden jedes Jahr am 1. Mai begangen. Unterdessen hat Frankreich den 20. August zum Gedenken an diejenigen gewählt, die während ihrer Teilnahme an Streiks während des Aufstands der Pariser Kommune (1871) gegen die Todesstrafe in Frankreich ums Leben kamen. Dies ist dort auch ein Feiertag. Die Geschichte der Türkei reicht bis ins Jahr 1914 zurück, als Türken im Ersten Weltkrieg an der Seite britischer Truppen gegen das Osmanische Reich kämpften. Während der größte Teil der modernen Türkei unter britische Besatzung gefallen war, Aufgrund des starken Widerstands der dort lebenden türkischen Soldaten und Zivilisten widerstand Istanbul bis 1918 der Invasion alliierter Streitkräfte. Dieser Kampf führte später zum türkischen Unabhängigkeitskrieg (1919–1923), der mit dem Vertrag von Lausanne am 24. Juli 1923 zwischen der neu gegründeten Republik Türkei und Verbündeten, darunter Großbritannien und Frankreich, endete.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labour's Day In New Zealand 2022 | 10 things you didn't know about Labour Day in New Zealand

Despite its official name, Labour Day in New Zealand is commonly known as ‘Eight Hour Demonstration Day’, in honour of the fight to reduce working hours from the standard 10-12 hours to eight per day. This year marks the 142nd anniversary of this historical movement, and we look back at the 10 things you probably didn’t know about Labour Day in New Zealand.   1) Why do we celebrate Labour Day?   Most countries around the world have a statutory holiday which celebrates workers and their rights, usually on May 1. In New Zealand, it is officially called Labour Day, and was once known as Eight Hour Demonstration Day. But why do we celebrate Labour Day? Let’s look at some facts and history of Labour day that might surprise you! 1. It started out as an eight hour demonstration: The first Labour Day was held in New Zealand on 28 October 1891 by unions and socialist groups to promote support for an eight-hour working day. It was held again every year until 1913 when Prime Minister Wil...

Labour Day in the Maldives With History

Labour Day (Urdu: ہوران میلد کا نومبر‎) is an official public holiday in the Maldives, observed on 1 May. It celebrates the work of all workers in the country, with special recognition for those who work in the fishing industry and plantations, as well as those who work in construction and road building. The day also marks the end of Ramadan and the coming of Eid ul-Fitr, which marks the end of Ramazan. Unsplash This year Labour Day will be celebrated on 1st May The first of May is an international day that is celebrated as Labour Day or Workers' Day by trade union members and socialists. This holiday was created to celebrate the social and economic achievements of workers. May 1, 1886, which is also referred to as International Workers' Day, has been an official public holiday in many countries since 1910. It has also been a traditional day for demonstrations by communists and socialists since 1887. The demonstrations are generally aimed at showing support for workers' rig...